Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten zum Zwecke unserer Unternehmensleistungen personenbezogene Daten. Dabei verpflichten wir uns die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten, und dabei die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu wahren.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
a) Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Schamanajew Julia und Dioszeghy Lena GesbR
Käferheimerstraße 45
5071 Wals
b) Kontaktmöglichkeiten
popupyoga.salzburg@gmail.com
2. Allgemeine Grundsätze zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und achten dabei besonders auf Datenminimierung und Transparenz.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Buchung und Abwicklung von Yoga-Events, Workshops und Retreats
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Vorschriften)
Kommunikation über das Kontaktformular
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung unserer Website
Durchführung von Marketingmaßnahmen (nur mit Einwilligung)
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Automatische Datenerhebung bei Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter Squarespace automatisch folgende Daten:
IP-Adresse
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Besuchte Seiten unserer Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Zweck: Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Website, Sicherheit und Analyse von Fehlern.
b) Buchungen über Fyndery
Die Abwicklung von Buchungen erfolgt über die Plattform Fyndery GmbH. Alle Daten unterliegen den Datenschutzrichtlinien von Fyndery:
🔗 https://www.fyndery.de/agb_participants/
c) Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, speichern wir deine angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
4. Tracking-Technologien & Web-Analyse
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics setzt Cookies ein, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Dabei werden unter anderem folgende Daten erfasst:
Besuchsdauer
Herkunft der Nutzer
Aufgerufene Seiten
Interaktionen auf der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Speicherdauer: 14 Monate
Opt-out: Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du hier klickst und das Browser-Add-on installierst. Mehr dazu findest Du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
🔗 Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy und https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=de&utm_id=ad
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Tracking-Codes und Scripte effizient zu verwalten. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt für die Ausführung von Tracking-Skripten.
Wenn du Google Analytics oder andere Tracking-Dienste deaktivierst, bleibt der Google Tag Manager inaktiv.
🔗 Weitere Infos: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
5. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies für verschiedene Zwecke:
Notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegende Funktionalität.
Analyse-Cookies: Erfassen anonymisierte Statistiken zur Website-Nutzung.
Marketing-Cookies: Personalisieren Werbeanzeigen (z. B. Facebook Pixel).
Cookie-Einstellungen verwalten:
Du kannst Cookies jederzeit in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.
6. Nutzung von Social Media & Drittanbietern
Facebook & Instagram (Meta)
Beim Klicken auf Social-Media-Links werden Daten an Meta Platforms Ireland Ltd. übertragen.
🔗 Datenschutzrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/policy.php
Facebook Pixel
Zur Optimierung von Werbeanzeigen setzen wir das Facebook Pixel ein.
Deaktivierung: Einstellungen hier anpassen:
🔗 https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
7. Zahlungsanbieter
Zur Buchung von Kursen arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen:
Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Stripe: https://stripe.com/de/privacy
Visa: https://www.visa.de/promotions/geldzurueck/datenschutz.html
Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
8. Speicherdauer & Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerrechtlich 7 Jahre). Danach werden sie gelöscht.
9. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten speichern wir über dich?
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Korrektur unrichtiger Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO) – Recht auf Vergessenwerden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Wenn du die Nutzung deiner Daten begrenzen möchtest.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Gegen bestimmte Verarbeitungen (z. B. Direktwerbung).
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Falls du deine Daten an einen anderen Anbieter mitnehmen möchtest.
Für Anfragen kontaktiere uns per E-Mail unter popupyoga.salzburg@gmail.com.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls gesetzliche Änderungen oder neue technische Entwicklungen dies erfordern. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
Stand: Februar 2025